• Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Juni 2022
  • Beitrags-Kategorie:Wiki
You are currently viewing Naturfasern und synthetische Kunstfasern – Definition, Unterschied, Vorteile

Kunstfaser vs. Naturfaser – was ist besser zu tragen? Synthetische Faser bzw. Kunstfasern werden von Menschen durch chemische Synthese in einem Polymerisationsprozess hergestellt. Sie unterscheiden sich von Naturfasern, die aus lebenden Organismen mit geringen oder keinen chemischen Veränderungen gewonnen werden. Synthetische Fasern wurden zunächst entwickelt, um Naturfasern zu ersetzen, als die Nachfrage nach Textilien für Kleidung das Angebot überstieg. Doch wirtschaftliche Gründe sind kein Indiz, welche Faser für den Menschen oder für das Endprodukt die beste ist.

1. Die Naturfaser

In der Welt der Fasern werden bestimmte Begriffe vor allem in der Produktvermarktung sehr großzügig verwendet. Der Begriff „Naturfaser“ ist ein solcher Begriff, und seine Bedeutung wurde in den letzten Jahren ausgedehnt, um einige Fasern wie Viskose einzuschließen, die bei einer glaubwürdigen Prüfung nicht mehr als Naturfasern gelten können.

Eine wissenschaftliche Definition von Naturfasern

Laut der Definition von „Materials Science and Materials Engineering“ sind Naturfasern eine erneuerbare Ressource und haben mehrere Vorteile: Sie verleihen dem Verbundwerkstoff eine hohe spezifische Steifigkeit und Festigkeit, haben ein wünschenswertes Faser-Seitenverhältnis, sind biologisch abbaubar und aus natürlichen Quellen leicht verfügbar.

Beispiele für Naturfasern

Naturfasern stammen aus vielen Quellen. Diese Quellen können Pflanzen, Tiere und Mineralien sein.

Vom Standpunkt des Verbrauchers aus sind wir wahrscheinlich am meisten mit pflanzlichen und tierischen Fasern vertraut. Zu den gängigen Naturfasern aus dem Pflanzenreich gehören Baumwolle, Flachs, Hanf, Bambus, Sisal, Ananas und Jute. Ihr Hauptbestandteil ist Zellulose. Von Tieren erhalten wir beliebte Fasern wie Seide, Angora, Wolle und Mohair.

Warum sind Naturfasern wie Baumwolle so wichtig?

Schon eine kurze Analyse der Baumwollfaser zeigt, dass Naturfasern dem Verbraucher eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Abgesehen von den Vorteilen für den Verbraucher sind Naturfasern wie Baumwolle erneuerbar und bieten eine größere ökologische Nachhaltigkeit als ihre künstlichen Gegenstücke.

Künstliche Fasern sind das Ergebnis von Reaktionen mit Produkten auf Erdölbasis. Als fossiler Brennstoff ist Öl nicht erneuerbar, und die Erschließung und Förderung von Öl hat viele negative Auswirkungen auf die Umwelt. Eine vielleicht unmittelbarere Bedrohung für die Umwelt ist die Verbreitung von Viskoseviskose, die oft als Naturfaser vermarktet wird. Obwohl sie oft als Naturfaser angepriesen wird, ist Viskoseviskose alles andere als natürlich, da bei der Herstellung von Viskoseviskose eine Vielzahl giftiger Chemikalien verwendet wird.

Baumwollfaser hat ein nahezu unendliches Anwendungspotenzial hat. Die anhaltende Dominanz der Baumwolle in einer Vielzahl von Verwendungen auf dem Markt wird es ermöglichen, dass eine erneuerbare, nachhaltige Ressource für verschiedene Branchen weiterhin zur Verfügung steht.

Baumwolle und Jute

Vorteile der am weitesten verbreiteten Naturfaser – der Baumwolle

Die weltweit wohl am meisten verbreitete Naturfaser ist die Baumwolle, die in Dutzenden von Ländern produziert und von Menschen in praktisch allen Nationen konsumiert wird. Baumwolle ist eine vielseitige Faser, die in einer Vielzahl von Marktanwendungen eingesetzt wird, von Bekleidung über Bettwäsche und Handtücher bis hin zu nicht gewebten Hygieneprodukten und medizinischem und zahnmedizinischem Bedarf.

Baumwolle hat viele Vorteile, die zu dieser Vielfalt an Anwendungen führen.

  • Baumwolle nimmt keine Gerüche an, so dass man mehr tragen und weniger waschen kann
  • Aus Baumwolle kann jede Art von Kleidung hergestellt werden
  • Baumwolle klebt nicht, stinkt nicht, pillt nicht und reizt die Haut nicht
  • Baumwolle ist strapazierfähig und langlebig, und viele Produkte, die aus dieser Faser hergestellt werden, halten viele Jahre lang
  • Baumwolle bleibt länger formstabil als Stoffe mit einem hohen Anteil an technischen Fasern wie Elasthan
  • Baumwolle ist einfacher zu waschen und zu pflegen als Stoffe aus anderen Fasern, sowohl natürlichen als auch künstlich

2. Die Kunstfaser

Was sind synthetische Fasern bzw. Kunstfasern?

Synthetische Fasern (Kunstfasern) werden durch die Verbindung von chemischen Monomeren zu Polymeren durch eine chemische Reaktion namens Polymerisation hergestellt. Die verwendeten Chemikalien sind in der Regel Natriumhydroxid und Schwefelkohlenstoff (Derivate von Kohle, Erdöl oder Erdgas).

Die Flüssigkeit aus den Chemikalien wird durch winzige Löcher, so genannte Spinndüsen, gepresst, um einen Faden zu erzeugen. Wenn die Flüssigkeit aus den Spinndüsen in die Luft austritt, kühlt sie ab und formt sich zu winzigen Fäden aus Endlosfasern. Durch einen Zwirnvorgang wird das Filament zu einem Garn verdrillt. Bevor sie zu Stoffen verwoben werden, werden Farbstoffe hinzugefügt.

Andere Chemikalien können hinzugefügt werden, um den Stoff knitterfreier, weicher, flammfest, wasserfest oder schmutzabweisend zu machen.

Polyester Textil

Vorteile der Verwendung synthetischer Stoffe – der Kunstfaser

Kunstfasern haben im Vergleich zu Naturfasern oft eine höhere Haltbarkeit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Sie können auch:

  • Besonders saugfähig sein
  • Sehr schnell trocknen
  • Wasserdicht oder wasserabweisend sein
  • Zu elastischen/dehnbaren Stoffen für Bademode und Sportbekleidung verarbeitet werden

Arten von synthetischen Fasern

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kunstfaser nicht gleich Kunstfaser ist. Jede Kunstfaser hat seine eigene Eigenschaft und diese können sich stark voneinander unterscheiden.

Die am häufigsten verwendeten synthetischen Fasern sind:

Elastan: Ein Co-Polymer aus Polyester und Polyurethan. Es ist leicht, stark, sehr elastisch und nicht wasser- und ölabsorbierend. Es ist stärker und haltbarer als Gummi und kehrt nach der Dehnung immer in seine ursprüngliche Form zurück. Es wird normalerweise mit Naturfasern gemischt, kann aber auch mit Nylon gemischt werden. Elasthan wird zur Herstellung von Kleidungsstücken verwendet, bei denen eine hohe Dauerelastizität erforderlich ist, z. B. Sportkleidung, Badekleidung, Leggings. Es wird in Kleidungsstücken verwendet, die sich an den Körper anschmiegen und gleichzeitig bequem sein sollen. Es ist waschbar.

Acryl-Faser: Hergestellt aus einer Petrochemikalie namens Acrylontril. Es ist leicht und stark, hat aber eine unebene Oberfläche. Es hat die Wärme und Weichheit von Wolle, nimmt aber kein Wasser auf. Kleidungsstücke aus reinem Acryl können leicht ausleiern. Es wird hauptsächlich für die Herstellung von warmer Kleidung wie Decken und Pullovern verwendet.

Acetat-Faser: Wird aus Zellulose gewonnen. Es knittert nicht und ist außerdem resistent gegen Schrumpfung, Motten und Schimmel. Es hat ein luxuriöses Aussehen, einen weichen, knackigen Griff und lässt sich gut drapieren. Reines Acetat ist normalerweise nur chemisch zu reinigen. Es wird im Allgemeinen für Futterstoffe für Kleider und für besondere Anlässe verwendet.

Mikrofaser: Hergestellt aus extrem fein gewebten Acryl-, Nylon-, Polyester- oder Rayonfasern. Sie kann so dicht gewebt werden, dass Wind, Regen oder Kälte nicht in den Stoff eindringen können, und wird daher gerne zur Herstellung von Regenmänteln verwendet. Es hat eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung und ist daher auch für Sportbekleidung beliebt. Es wird auch für Strumpfwaren, Badebekleidung und Unterwäsche verwendet. Es ist waschbar.

Lyocell bzw. Tencel: Eine Art Viskose, die aus Zellulose hergestellt wird. Sie fühlt sich ähnlich weich an wie Viskose, ist aber viel haltbarer und hat eine viel höhere Nassfestigkeit. Daher ist es in der Regel maschinenwaschbar und trocknergeeignet. Es hat einen dezenten Glanz, ist sehr atmungsaktiv, absorbierend und außerdem einlauf- und knitterfrei. Viele Arten von Kleidungsstücken werden aus Lyocell hergestellt, darunter Kleider, Anzüge, Sportbekleidung und Hosen. Lyocell wird auch für Heimtextilien wie Vorhänge, Polstermöbel und Tischwäsche verwendet.

Nylon-Faser: Hergestellt aus Polyamid. Es ist außerordentlich stark, elastisch, leicht, abriebfest und gut drapierbar. Es ist leicht zu waschen (da Schmutz nicht an ihm haftet) und schnell zu trocknen. Es lässt sich gut mit Naturfasern mischen, um Haltbarkeit und Dehnbarkeit zu gewährleisten. Es kann sehr statisch sein, schmilzt bei großer Hitze und ist auch bei warmem Wetter unangenehm zu tragen, da es keine Feuchtigkeit aufnimmt. Es wird unter anderem für Strümpfe, Unterwäsche, Bade- und Sportbekleidung verwendet.

Viskose-Faser: Hergestellt aus regenerierter Zellulose. Es hat ähnliche Eigenschaften wie Seide – ein glänzendes Aussehen, gute Drapierbarkeit, hohe Saugfähigkeit und keine Probleme mit statischer Aufladung oder Pilling. Es wird für Blusen, Kleider, Jacken, Unterwäsche, Futterstoffe, Sportbekleidung, Anzüge, Krawatten usw. verwendet. Es ist sehr wichtig, das Pflegeetikett von Viskosekleidung zu lesen. Ursprünglich war Viskose eine Faser, die nur chemisch gereinigt werden durfte. Dann entdeckten die Faserhersteller, dass sie waschbare Viskose herstellen konnten, indem sie die Oberfläche des Stoffes nach der Herstellung ausrüsteten. Dies machte den Stoff jedoch teuer, so dass viele Viskosefasern auf dem Markt unbehandelt bleiben und nur chemisch gereinigt werden können. Das bedeutet, dass sie beim Waschen schrumpfen können (manchmal bis zu zwei oder drei Größen) und ausbleichen oder die Farbe kann ausbluten. Der Stoff kann auch steif und rau werden.

Wenn Viskose nass wird, verliert sie bis zu 50 % ihrer Festigkeit und ist wenig abriebfest. Daher ist es am besten, das Kleidungsstück von Hand in kühlem Wasser zu waschen und flach oder auf der Leine zu trocknen.

Polyester-Faser: Hergestellt aus Polyethylenterephthalat. Ein strapazierfähiges, weiches und starkes, schnell trocknendes Textil, das nicht knittert und seine Form gut hält. Es lässt sich gut mit Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle oder mit Kunstfasern mischen, um das Gewebe haltbarer und leichter waschbar zu machen. Es wird für die meisten Arten von Kleidung verwendet, da es so haltbar und billig in der Herstellung ist. Allerdings zieht es statische Elektrizität an und kann leicht abfärben.

Polypropylen-Faser: Eine sehr leichte Faser, die stark und abriebfest ist und auch gegen Flecken, statische Aufladung, Sonnenlicht und Gerüche beständig ist. Sie hat hohe Isolationseigenschaften und transportiert Feuchtigkeit effektiv ab. Sie wird in Hochleistungs-Aktivbekleidung für Rucksäcke, Bergsteigerbekleidung, Badebekleidung usw. verwendet. Es ist bei niedrigen Temperaturen waschbar und trocknet schnell.

Polyvinylchlorid-Faser bzw. PVC: Ein wasserdichtes, gummiartig strukturiertes Gewebe, das in der Regel aus einem Grundgewebe aus Polyesterfasern mit einer Oberflächenbeschichtung aus glänzendem Kunststoff besteht. Die Kunststoffschicht selbst ist in der Regel eine Mischung aus PVC und Polyurethan (PU). 100 % PVC ergibt ein steifes, glänzendes Gewebe, 100 % PU ein dehnbares, seidig glänzendes Gewebe. PVC-Gewebe ist nicht atmungsaktiv und kann daher unangenehm zu tragen sein. Außerdem sollte es nicht gedehnt werden. Es wird in der Regel abgewischt, kann aber bei Bedarf von Hand mit einer milden Seife gewaschen werden. Es wird im Allgemeinen für Kleidungsstücke wie Regenmäntel und Schutzkleidung verwendet, kann aber auch für Oberteile, Hosen und Röcke, usw. genutzt werden.

Lieber auf natürliche Fasern zurückgreifen

Warum Natur statt Synthetik?

Umweltfreundlichkeit

Naturfasern sind viel nachhaltiger als synthetische Fasern. Bei der Produktion, dem Anbau und der Herstellung belasten sie unsere Umwelt nicht. Außerdem sind sie nicht gesundheitsgefährdend für die Menschen, die mit ihnen arbeiten. Aber auch nach der Verarbeitung sind sie viel umweltfreundlicher als Chemiefasern. Da synthetische Stoffe wie Polyester beim Waschen Mikroplastik an das Wasser abgeben, schaden sie nicht nur der Natur und der Tierwelt, sondern auch uns Menschen im Hinblick auf den Wasserkreislauf.

Hautverträglichkeit

Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Hanf sind besonders hautverträglich und sogar für Allergiker geeignet. Da Naturfasern in der Regel eine bessere Luftdurchlässigkeit und Atmungsaktivität aufweisen, können sich Bakterien weniger leicht ansammeln. So wird nicht nur die Haut geschützt, sondern auch unangenehme Gerüche (z. B. Schweiß) vermieden. Achten Sie beim Kauf von Naturkleidung aber immer auch auf die Verarbeitung. Die Kleidungsstücke sollten natürlich nicht chemisch gebleicht oder gefärbt sein, um optimal für Ihre Haut zu sein.

Längere Haltbarkeit

Naturfasern sind in der Regel haltbarer und halten daher länger als synthetische Stoffe. Dank ihrer hohen Strapazierfähigkeit können Sie sie also häufig tragen, ohne dass sie beschädigt werden oder Mängel aufweisen. Es ist jedoch auch wichtig, dass Sie Ihre Kleidungsstücke richtig pflegen.

Biologisch abbaubar

In ihrem Grundzustand sind alle Naturfasern zu 100 % biologisch abbaubar. Das bedeutet, dass sich das Material durch den Zersetzungsprozess vollständig in Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und weitere Mineralien auflöst. Die Faser hinterlässt keine Abfälle und stellt die Verbindung zur Natur wieder her.

Schreibe einen Kommentar